2.6.1 Rechenzeile aufsummieren


Über Rechnen-Summe aus Rechenzeilen erzeugen werden die Ergebnisse mehrerer Rechenzeilen addiert. Format und Maßeinheit werden der letzten Rechenzeile der Tabelle entnommen. Das Schachteln mehrerer Summierungen ist nicht möglich.

Das Ergebnis kann einer Variablen zugewiesen werden. Der Text vor dem Tabellenergebnis wird automatisch abgefragt und kann frei gewählt werden. Das Ändern dieser Variablen ist jederzeit möglich (siehe unten). Werden Rechenzeilen in der Tabelle gelöscht oder geändert bzw. Zeilen in die Tabelle kopiert, passt sich das Ergebnis automatisch an. Alle Berechnungen, die vom Ergebnis abhängen, werden aktualisiert.
Rechenzeilen aufsummieren

Toolbox tabellarisch rechnenWichtig: Die Tabellen werden mit Anfangs- und Endmarke versehen (Anzeige mit STRG+M). Beim Kopieren, Löschen und Ausschneiden muss diese Klammerung markiert werden.







Summierung erzeugen

Summierung ändern

 

BUTTON:

PDF

HOTKEY:

F12

MENÜ:

Rechnen-Summe aus Rechenzeilen-Erzeugen

BUTTON:

-

HOTKEY:

F11

MENÜ:

Rechnen-Summe aus Rechenzeilen-Auflösen

BUTTON:

-

HOTKEY:

ALT-F11

MENÜ:

Rechnen-Summe aus Rechenzeilen-Text vor Ergebnis

Ergebnis einzeilig/rechts

Kontextmenu TabelleDiese Funktion wurde hauptsächlich realisiert, um einzelne Vorgabewerte nach rechts auszurichten und optisch einer Aufsummierung anzupassen. Sie kann aber auch verwendet werden, um Variablen rechtsbündig einzugeben (siehe Beispiel).

Nach der Eingabe ist diese Zeile ebenfalls gesperrt, kann aber über das Kontextmenü mit Zeile ändern oder mit ALT+RETURN aktiviert und abgeändert werden.


HOTKEY:

ALT-F12

MENÜ:

Rechnen-Ergebnis einzeilig/rechts

2.6.2 Rechen-Tabellen


Das o.g. Addieren von Rechenzeilen ist für einfache Berechnungen häufig ausreichend.

Allerdings ist die klassische Tabellenform oft Platz sparender und übersichtlicher. Selbstverständlich wollten wir kein neues Tabellenkalkulations-Programm entwickeln. Ziel war es, ein effizientes Werkzeug bereitzustellen, welches die Zusammenstellung von Querschnittswerten, Schnittgrößen und Spannungen in Tabellenform unterstützt. Zusätzlich wurde die Einbindung solcher Tabellen in das bestehende Berechnungskonzept realisiert. Mit den Ergebnissen kann weitergerechnet werden. Rechenzeile einstellen

BUTTON:

PDF

MENÜ:

Rechnen-Rechentabellen

Beispiele

Rechen mit Tabellen - Beispiele

Das Prinzip

In eine Tabelle wird eine Marke gesetzt. Dabei wird festgelegt, wie viele Nachkommastellen die Ergebnisse haben sollen und wie die Spalten ausgerichtet werden (siehe Bild oben). In die Zeilen und Spalten hinter bzw. unter dieser Marke können die Bildungsvorschriften für den Rechenteil geschrieben werden. Dabei werden Variablen und Formeln definiert. Formeln beginnen mit einem „=“ (siehe Beispiel).

Hinweis: Die Bildungsvorschriften können beim Druck ausgeblendet werden. Alle Werte können per Tastatur oder Doppelklick geändert werden.

Tabellenkalkulationsprogramme einbauen

Ausführliche Hinweise zum Einbinden von EXCEL-Tabellen finden Sie in Kapitel 3.7.4

Beispiel Bildungsvorschriften

Bildungsvorschriften

Im Unterschied zur klassischen Tabellenkalkulation gilt in VCmaster eine Formel für eine ganze Zeile oder Spalte einer Tabelle. In die Tabellenzellen rechts bzw. unterhalb der Marke können beliebige Ausdrücke und Formeln eingetragen werden. Diese können sogar Variablen des Rechenteils enthalten. Siehe dazu im oben dargestellten Beispiel die Variablen D und E. Die Erläuterungen klingen vielleicht etwas kompliziert. Das Verfahren ist aber einfacher und schneller als bei einer herkömmlichen Tabellenkalkulation, da das Definieren einer Formel für jede Zelle entfällt. Nach ein oder zwei Testtabellen erfolgt die Eingabe i.d.R. intuitiv.

Summen, Minimum und Maximum von Zeilen und Spalten

Ergebnisse der Rechen-Tabellen können zeilen- oder spaltenweise addiert bzw. es können die Minima oder Maxima ermittelt werden. Solche Summen können zur Weiterrechnung genutzt werden. Dazu ist in die entsprechende Zelle eine Marke zu setzen.


Hinweise zur Gestaltung

Überschriften und Maßeinheiten werden i.d.R. vor der Bildungsvorschrift angegeben (siehe Beispiele). Falls die Bildungsvorschriften ausgeblendet werden, ist es sinnvoll, Überschriften explizit anzugeben. Für einfache Fälle reicht es aus, wenn die Bildungsvorschrift als Überschrift genutzt wird. Bitte beachten Sie, dass innerhalb eines Dokumentes entweder alle Bildungsvorschriften ausgeblendet werden oder keine. Bitte vermeiden Sie daher unterschiedliche Vorgehensweisen.

Die Linien werden mit der Funktion Tabelle-Rahmen und Schattierung gezeichnet (siehe rechts). Der Aufruf der Funktion kann über das Kontextmenü erfolgen. Zum Formatieren von Spalten steht die Toolbox zur Verfügung.

Toolbox:     
 Tabellenzeile
Hinweise zur Gestaltung

MENÜ:

Tabelle - Rahmen und Schattierung