2.7.1 Prinzipielles Vorgehen

In Datenbanken sind Kennwerte für Bauteile, Profile, Beiwerte und Werkstoffe gespeichert. Das Nachschlagen solcher Werte in der Literatur ist oft zeitaufwendig. VCmaster nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Bei Bedarf werden die Rückgabewerte automatisch interpoliert.

Eine Tabelle der Datenbank wird über die Funktion TAB() oder GEW() automatisch mit dem Dokument verknüpft. Im Unterschied zum TAB()-Aufruf wird bei GEW() nicht der erste zutreffende Ausdruck gesetzt, sondern eine Liste aller möglichen Rückgaben angezeigt, die die Bedingungen erfüllen. Das macht vor allem bei der Auswahl von Bauteilen oder Materialien Sinn. Die Syntax der Eingabe ist identisch. Werden keine Rückgabewerte gefunden, erfolgt eine Fehlermeldung. In englischen Vorlagen wird SEL() statt GEW() verwendet.

Der Anwender gibt Suchkriterien vor, nach denen VCmaster die gewünschten Werte aus der Datenbank liest. Sie können, z.B. eine Bezeichnung vorgeben, und es werden die gewünschten Maße und Eigenschaften gesucht. Im anderen Fall werden Bemessungswerte vorgegeben und das erforderliche Bauteil wird automatisch ermittelt.

Datenbankabfrage
Durch die Verwendung von Variablen können die Abfragen sehr flexibel gestaltet werden. Es reicht im o.g. Beispiel aus, “HEA" in “HEB" zu ändern und VCmaster sucht das erforderliche Profil aus der HEB-Reihe.

Hinweis: In Datenbanken sind Kennwerte für Bauteile, Profile, Beiwerte und Werkstoffe gespeichert.
Der TAB()- bzw. GEW()- Aufruf kann beim Druck ausgeblendet werden. (siehe Kapitel 2.10.4.)


BUTTON:

PDF

MENÜ:

Extras-Datenbank verwalten

Eingabe

Eingabe

Prinzip: Der Anwender gibt Suchkriterien vor, nach denen VCmaster die gewünschten Werte aus der Datenbank liest.

GEW

Auswahl mit GEW()-Funktion:

Siehe o.g. Beispiel: Hier werden alle Bezeichnungen der Tabelle „Profile“ zur Auswahl angezeigt. Die Auflistung erfolgt in einer Auswahlbox (siehe oben). Eine solche Box erzeugt VCmaster automatisch, wenn der Anwender Daten über die GEW()-Funktion aus einer Datenbank abfragt. Zum Ändern von Vorgaben bitte das Ergebnis mit einem Doppelklick wählen.

Sonderfall bei GEW(): Werden die Bedingungen weggelassen, werden alle Einträge der Datenbank vorgeschlagen. Bitte nach dem zweiten Argument einen Strichpunkt setzen.

Ganz wichtig: Eine effiziente und korrekte Anwendung der Datenbanken ist nur möglich, wenn der Inhalt der Datenbanktabelle während der Texteingabe genau bekannt ist. Sie müssen die exakte Bezeichnung aller Übergabewerte kennen. Bitte nutzen die dazu die Funktion Extras-Datenbank verwalten (Kapitel 2.8).

2.7.2 Assistenten für TAB()- und GEW()-Funktion


Diese Werkzeuge unterstützen den Anwender beim Erstellen einer Datenbankabfrage mittels TAB()- oder GEW()-Aufruf. Es werden die Abfragen der Reihe nach durchgegangen. Das Programm listet in Klappfenstern die möglichen Vorgabewerte auf.

Mit Weiter wird zur nächsten Eingabe gewechselt. Mit Zurück kann die vorherige Eingabe nochmals modifiziert werden. Fertig stellen beendet die Eingabe. Die Funktion ist bei TAB() erst ab dem dritten, bei GEW() bereits nach dem zweiten Argument möglich (Fall: keine Bedingungen vorgeben).

Assistenten TAB und GEW

MENÜ:

Rechnen-Datenbank-Verknüpfungen-Datenabfragen-Assistent

MENÜ:

Rechnen-Datenbank-Verknüpfungen-Assistent für Gewählt-Funktion